Wörthersee Gravel Race, wo auch die Österreichische Meisterschaft (ÖM) ausgetragen wurde.

Am Sonntag standen bei kaltem windigen Wetter 969 Athleten in allen Altersklassen am Start, darunter auch Markus Haas (AK 19-34) und Johann Bartl (AK 55-59) auf der Strecke Beat Gralf 2.0 (136 km, 1.500hm) und Christian Lechner (AK 60-64) auf der Strecke Beat Gralf 1.5 (84 km, 1.000hm). In 6 Blöcken aufgeteilt ging es um 9:00 Uhr mit den Frauen los und um 9:30 Uhr folgten in 5 Minutentakt die Männer in den Altersgruppen.
Johann war um 8:30 am Start, aber die ersten übereifrigen waren schon viel früher im Startbereich. Somit mussten wir 1:15 Stunden in der Kälte warten, bis es los ging. In seinen Startblock wurden 520 alte Hasen losgelassen, und Hans versuchte gleich vom Start weg soviel wie möglich gut zu machen. Am ersten Anstieg auf Asphalt konnte er gut attackieren und sicherlich 70-80 Plätze gut machen. Mit der ersten Gruppe ging’s dann nach eine Abfahrt in den ersten Singeltrail wo sich die Fahrer hintereinander einreihten, und ab dann hieß es in der Gruppe zu bleiben. Neben der Drau nach ca. 15 km ging dann die Post ab, und es wurde mit den letzten Gang in einen hohem Schnitt von ca. 50 km/h weitergefahren. Bei km 50 konnte Hans, Markus einholen und hat ihn aufgefordert mit einzusteigen, aber er blieb in seiner Gruppe. So konnte sich Hans 125 km in dieser Gruppe halten, bis ihm auch schön langsam der Saft ausging. Die Letzten 11 km fuhr er dann sein Tempo mit einer Zeit von 4:31:26 ins Ziel, und war froh, dass er heil ankam. Mit dieser Zeit konnte Hans in der AK Platz 9 belegen und bei den ÖM den 2 Platz. Johann ist sehr zufrieden wenn er zurückdenkt, dass er nach seiner Verletzung im November 2024 fast 3 Monate ausgefallen ist, und den Trainingsrückstand noch nicht ganz aufholen konnte.

Christian Lechner beendete sein Rennen in der Zeit von 3:15:37, mit dieser Zeit belegte er in der AK Platz 30. Markus beendete das Rennen in der ersten Runde.

Es war wieder eine tolle Veranstaltung, nur der Abschnitt mit der Wurzelpassage ist nach Hans seiner Meinung nach nicht notwendig, und eher für ein Mountainbike Rennen geeignet.